Worum geht es?
Wie wir alle wissen: Der Zugang zu Bildung ist nicht für alle gleich. Doch in den Köpfen steckt „Wer es nur will, schafft es schon“. Beim so genannten Scheitern folgt die Suche nach den Schuldigen. Wer soll es gewesen sein? Die Eltern, die sich nicht «kümmern», die „unbegabten“ Schüler_innen, oder diejenigen, die viele Sprachen sprechen aber deren Sprache nicht im Schuldeutsch anerkannt wird, die Lehrerinnen und Lehrer, die alles auffangen sollen, was Kita und Schule bisher versäumt haben?
In dieser Ausstellung geben wir das Wort an diejenigen, ÜBER die oftmals gesprochen wird. Es wird sichtbar gemacht, welche Hürden im Bildungssystem übersprungen wurden, wer und was dabei geholfen hat und welches Hindernis auch mal zum Verhängnis wurde. Zu sehen sind Bilder und Geschichten von Menschen die für ihre Bildung kämpfen mussten.
„In der Bildungsforschung spricht man von Bildungsschwellen, die immer wieder überschritten werden müssen. Und an der ersten Bildungsschwelle bin ich ja schon gescheitert, da bin ich ja auf die Hauptschule gekommen, musste dann nochmal drüberspringen, dann zur Realschule, musste nochmal drüberspringen. Also dieses rüberspringen, das hab ich schon bei jeder Bildungsschwelle mitbekommen. Und manchmal auch zweimal, beim Abitur“.
„Ich bin die erste in der Generation, die studiert hat. Von allen Geschwistern meiner Mutter, die Kinder bekommen haben, bin ich die einzige die studiert hat.“
„Wer sich anstrengt, bring es auch zu was? Schön, wenn das so stimmen würde. Bei mir im Jurastudium sah das ganz anders aus. Da gab es ganz viele deren ElterN schon Juristen waren. Purer Zufall?“
„Sprache war ein total großes Problem. Ich habe einen starken Dialekt gesprochen… ich musste mir diesen Dialekt irgendwie abtrainieren.“
In dieser Ausstellung geben wir die Verantwortung für Bildung nicht an Einzelpersonen ab, sondern zeigen gesellschaftliche Zusammenhänge. Wir geben die Möglichkeit auch mal hinter diese Kulissen zu blicken. Die Ausstellung soll Mut machen. Mut machen sich einzumischen, gemeinsam zu denken und neues auszuprobieren. Mut machen, den eigenen Weg zu gehen. Mut machen, Verantwortung zu übernehmen. Mut machen zur Veränderung!
Kuratorinnen und Ansprechpartnerinnen sind Songül Bitis und Nina Borst