Stipendium Plus

Einblick Monat Juni 2017 – Evangelisches Studienwerk Villigst

„Bewirb Dich – auch wenn es große Hürden zu geben scheint!“

Ein Bericht von Ayla Lorenzen, Stipendiatin des Evangelischen Studienwerks
© Ayla Lorenzen
© Ayla Lorenzen

Sich für ein Stipendium zu bewerben, bedeutet, eine Hemmschwelle zu überwinden. Ein Stipendium birgt schließlich so viele Assoziationen, die man manchmal schwer mit sich in Einklang bringen kann: Bin ich gut genug für ein Stipendium? Reicht meine akademische Leistung? Wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist – reichen meine sprachlichen Fähigkeiten? Gekoppelt an den Gedanken der Konkurrenz, mag es Dich abschrecken, Dich für ein Stipendium zu bewerben und das Stipendium wird eine Wunschvorstellung.

Wie abwegig dieses Bild ist, erfährt man oft mit dem ersten Kontakt zu einem Stipendiaten oder einer Stipendiatin. Dieser Kontakt entsteht zumindest beim Evangelischen Studienwerk Villigst sehr früh im Bewerbungsverfahren, da die Stipendiatinnen und Stipendiaten als Betreuer und Auswähler dabei sind. Natürlich nimmt man dies als Gelegenheit wahr, um auszukundschaften, was das Studienwerk Villigst eigentlich sucht - und trifft auf Diversität.

 

Kein Stipendiat und keine Stipendiatin ist so wie ein anderer oder eine andere: Wir kommen aus unterschiedlichen Ländern und sprechen verschiedene Sprachen. Der gemeinsame Nenner sind Weltoffenheit, Menschlichkeit und eine gewisse Herzenswärme, die aus Empathie und Interesse an der Umwelt genährt sind. Ein wacher, neugieriger und kritischer Verstand, der sich wissenschaftlich mit Themen auseinander setzt. Und gesellschaftliches Engagement, das aktiv mitgestaltend verstanden wird.

 

Dafür muss man nicht zwingend Deutsch als Muttersprache sprechen, man muss nicht zwingend einen 1,0-Notendurchschnitt haben und man muss keine übermenschlichen Leistungen erbringen – denn Villigst hat mehr im Blick.

 

Ich weiß, wie herausfordernd es ist, an einer deutschen Universität zu studieren, wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist. Das wissenschaftliche Deutsch unterscheidet sich stark von der alltäglichen Sprache. Wer Deutsch als Zweitsprache spricht, muss mehr Arbeit und Zeit investieren, Texte zu dekodieren und braucht mehr Zeit für Korrekturen. Nicht immer spiegeln Ergebnisse diesen höheren Aufwand wieder. Es ist frustrierend, wenn man mehr Kraft investieren muss, gerade weil die Ergebnisse so wichtig für die Zukunft sind.

 

Das Evangelische Studienwerk Villigst hat einen ganzheitlichen Blick und sieht nicht nur Deine Endergebnisse, sondern würdigt und interessiert sich für die Bedingungen, unter denen Du die Leistungen erbracht hast. Ich erinnere mich an den Tag meines ersten Bewerbungsgesprächs. An die Nervosität: ich fuhr früh morgens von Hamburg nach Bremen und dachte in der Bahn über das kommende Gespräch nach - ob ich mich genug vorbereitet hatte und ob ich als Person dem Gesuchten entsprach. Meine Vorfahren mütterlicherseits lassen sich zu einem anatolischen Dorf zurückverfolgen und mit jeder Generation verbesserten sich der Ort und die ökonomischen Bedingungen. Mein Bruder und ich sind die ersten, die an einer Universität studieren. Ich will der Zielstrebigkeit meiner Familie gerecht werden und hatte über die Jahre mein Berufsfeld für mich entdeckt: Mein Wunsch, Sonderlehramt zu studieren war aus meiner Freude, mit Kindern zu arbeiten und meinem Gerechtigkeitsempfinden gegenüber dem Bildungssystem entstanden.

 

Ich bin schwerhörig. Eine Hörbehinderung ist gleichzeitig eine Kommunikationsbehinderung und Bildung wird über Sprache vermittelt. Eine Lehrerin in meiner ersten Grundschule konnte mit diesen Voraussetzungen nicht umgehen und meine prognostizierte Zukunft ging nicht über einen Hauptschulabschluss hinaus. Ein Wechsel zu einer Schule mit Lernvoraussetzungen, die meinem Kommunikationsbedürfnis entsprachen, änderte alles. Ich hatte selber erfahren, wie viel Lehrkräfte bewirken können und beschloss, mich so gut ausbilden zu lassen wie möglich, um dasselbe zu bewirken. An diesem Morgen meines Bewerbungsgesprächs für das Evangelische Studienwerk war ich also auch nervös, weil ich nicht wusste, ob das Auswahlverfahren vom Umfeld her ähnlich meiner ersten Grundschule war: Starr, oberflächlich und unfreundlich zu nicht ins System passenden Menschen. Das Gegenteil ist der Fall: Villigst kultiviert ein freundliches, wertschätzendes und professionelles Umfeld.

 

Wenn Du Dich also fragst, ob Du für ein Stipendium “genug” bist, dann möchte ich Dich

Ermutigen: Bewirb dich!


Hier gelangt ihr zu den anderen Einblicken des Monats:

Mai 2017: "Eine Millionen mal praktische Hilfe für Geflüchtete"

April 2017: "Ein Blick über den Tellerrand"

März 2017: "Deswegen ist es gut, FES-Stipendiat_in zu sein"

Februar 2017: "Ich studiere" klang für mich ähnlich utopisch wie "Ich fliege zum Mars".

Januar 2017: "Als Botschafter setze ich mich für mehr Chancengleichheit in der Bildung ein."

Dezember 2016: „Ein vielfältiges Netzwerk aufbauen“

November 2016: „Ich wollte mich ausprobieren“

Oktober 2016: Bericht von Amina & Corinna

September 2016: Dankbarkeit – ein Bericht von Andreas Wüst

August 2016: Vom Willkommen Heißen zum Ankommen Helfen - Das Flüchtlingslotsenprojekt „Unsere Zukunft. Mit Dir!“

Juli 2016: Denkraum und Diskursmaschine 

Juni 2016: Bericht von Lucas Uhlig

Mai 2016: Als Erster in der Familie studieren? Klar, mit einem Stipendium!

April 2016: Den Geflüchteten ein Gesicht geben

März 2016: Bericht von Franziska Pflaum

Februar 2016: Einblick des Monats

Januar 2016: Einblick des Monats

Dezember 2015: 90 Jahre, 90 Köpfe

November 2015: Große und kleine Transformationen 

Oktober 2015: Universität für Flüchtlinge

September 2015: Vereinbarkeit von Studium, Ehrenamt und Familie dank der Unterstützung durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung

August 2015: DAS JOURNALISTISCHE FÖRDERPROGRAMM DER HANNS-SEIDEL-STIFTUNG 

Juli 2015: Willkommenskultur gegenüber Flüchtlingen.  Eine Perspektive zweier Stipendiatinnen des Avicenna-Studienwerks 

Juni 2015: Chen Jerusalem, Alumnus des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks über sein Studium und seine Abschlussarbeit „Cover the Body with Feelings“ 

Mai 2015: Erstes Absolventenkonzert mit Stipendiatinnen und Stipendiaten aus der Musikerförderung des Cusanuswerks

April 2015: Mitbestimmen und über den Tellerrand schauen — das Evangelische Studienwerk ermöglicht neue Perspektiven

März 2015: Den Gründergeist schon während des Studiums entdeckt

Februar 2015: Bericht von Ronny Zimmermann, Stipendiat der Journalistischen Nachwuchsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung

Januar 2015: Das FES-Bildungsprogramm von und für Stipendiat_innen 

Dezember 2014: Begabtenförderung der Friedrich-Naumann-Stiftung

November 2014: STUDIENSTIFTUNG ZEICHNET BESONDERES ENGAGEMENT AUS: MAXIMILIAN OEHL ERHÄLT DEN „WEITER?GEBEN!“-PREIS 2015

September 2014: Mein Weg zur Hans-Böckler-Stiftung und die Förderung der Stiftung

August 2014: Materielle und ideelle Ermöglichung zum Andersdenken mit einem Stipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Juli 2014: Kleine Klassen, echte Profis als Lehrer

Juni 2014: WEITER HORIZONT, ENGE GRENZEN? – Austausch ohne Grenzen in offenes Netzwerk als Teil der „Villigster Gemeinschaft“

Mai 2014: Bericht von Nina Schießl (Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk) 

April 2014: Aufbrechen zu neuen Zielen. Mit den Begabtenförderwerken in die Welt. (Bericht von Maria Dillmann, Cusanuswerk)

März 2014: muslimisch – talentiert – engagiert. Avicenna-Studienwerk startet mit der ersten Bewerbungsphase

Februar 2014: "Bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft kommen Studierende aus allen Fachrichtungen zusammen"

Januar 2014: Studieren und Promovieren mit einem Kind oder – man mag es kaum glauben - sogar mehreren Kindern? (Bericht von Helen Schmitt-Lohmann und Laura Solzbacher, Konrad-Adenauer-Stiftung)

Dezember 2013: Ein Tag aus meinem Leben als Stipi von Tina Jung, Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung

November 2013: Abschlussbericht von Olivia Güthling, Altstipendiatin der Friedrich Naumann-Stiftung

 

Avicenna Studienwerk
Cusanuswerk e.V.
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst
Friedrich-Ebert-Stiftung
Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit
Hans Böckler Stiftung
Hanns Seidel Stiftung
Heinrich Böll Stiftung
Rosa Luxemburg Stiftung
Stiftung der deutschen Wirtschaft
Studienstiftung des deutschen Volkes