Stipendium Plus
© FES

Datenschutzerklärung

Die Nutzung des Webangebots des BMBF ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Informationen möglich. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur dann im technisch notwendigen Umfang erhoben und gespeichert, wenn Sie sich selbst im Mitgliederbereich anmelden. Diese Daten werden ausschließlich zu dem von Ihnen bestimmten Zweck eingesetzt. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen vollständigen Überblick darüber, wie das BMBF den Schutz Ihrer Daten gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Bei jedem Besuch einer Internetseite werden Daten erhoben und ausgetauscht. Das BMBF erhebt und speichert automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind: Typ und Version Ihres Internetbrowsers die aufgerufene Seite die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL) Uhrzeit der Serveranfrage Das BMBF wertet Daten allein für statistische Zwecke aus, um die Nachfrage nach BMBF-Webangeboten zu messen. Das BMBF hat keine Möglichkeit, diese Daten einer bestimmten Person zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Nummern werden für die Dauer des Besuchs für die Beantwortung der Abfragen erfasst und nicht über das Ende des Besuchs hinaus gespeichert. Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot des BMBF protokolliert wurden, werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur des BMBF zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe in anderen Fällen erfolgt nicht.

Cookies

Um einige technische Features dieser Webseite zu ermöglichen, werden Session-Cookies eingesetzt. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern und werden nicht für statistische Zwecke ausgewertet.

Umgang mit Cookies

Cookies lassen sich mit allen Internetbrowsern steuern. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass alle Cookies akzeptiert werden, ohne die Benutzer zu fragen.

Analysedienste

Darüberhinaus wird auf unserer Website Piwik eingesetzt. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Piwik verwendet ebenfalls Cookies, die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umge­hend anony­mi­siert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie mit der Spei­che­rung und Aus­wer­tung die­ser Daten aus Ihrem Besuch nicht ein­ver­stan­den sind, dann kön­nen Sie der Spei­che­rung und Nut­zung nachfolgend per Maus­klick jederzeit wider­spre­chen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik kei­ner­lei Sit­zungs­da­ten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss. (Quelle: datenschutzbeauftragter-info.de)

Verwendung von drittanbieter Schriftarten (Fonts)

Wir binden Schriftarten ("Icomoon Fonts") des Anbieters IcoMoon.Io über Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, United States, ein.

Wenn Sie Seiten von uns aufrufen, die diese Fonts enthalten, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Gerät und den Servern von den genannten Drittanbietern in den USA aufgebaut, damit die Schriftarten auf Ihrem Gerät korrekt angezeigt werden. Die Verwendung der Fonts durch uns erfolgt, um unsere Website auch für Sie ansehnlich zu gestalten und ist daher unser berechtigtes Interesse.

Die zuvor genannten Drittanbieter verarbeiten Daten, die sich auf die Nutzung von den zuvor genannten Web Fonts beziehen, ausschließlich zur effektiven Nutzung der Fonts. Eine Weiterleitung der Daten an andere Dienste findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung der durch Cookies gewonnenen Daten ist somit DSGVO-konform (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f).

Informationen zur Nutzung von Daten bei IcoMoon Web Fonts und zum Datenschutz bei IcoMoon finden Sie hier:
https://icomoon.io/#privacypolicy

Informationen zur Nutzung von Daten bei Amazon S3 AWS Web Fonts und zum Datenschutz bei Amazon Web Services finden Sie hier:
https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr


Prüfen Sie Ihre Daten

Sie können die von Ihrem Browser an unseren Server automatisch übermittelten Daten hier einsehen. Sie können sich mit jedem Internetbrowser anzeigen lassen, wenn Cookies gesetzt werden und, was sie enthalten. Detaillierte Informationen bietet das virtuelle Datenschutzbüro der Bundes- und Landesdatenschutzbeauftragen in Deutschland an. Sie können Ihre für den Newsletter-Versand gespeicherten Daten jederzeit über die entsprechende Internetseite einsehen. Hierzu benötigen Sie die E-Mail-Adresse, unter der Sie sich für den Newsletter registriert haben.

Avicenna Studienwerk
Cusanuswerk e.V.
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst
Friedrich-Ebert-Stiftung
Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit
Hans Böckler Stiftung
Hanns Seidel Stiftung
Heinrich Böll Stiftung
Rosa Luxemburg Stiftung
Stiftung der deutschen Wirtschaft
Studienstiftung des deutschen Volkes