Stipendium Plus
© Studienstiftung

ArbeiterKind.de

Internetportal für Schüler und Studierende, die als erste in ihrer Familie einen Studienabschluss anstreben

Die Internetseite "ArbeiterKind.de" will Schüler aus nicht-akademischen Herkunftsfamilien zur Aufnahme eines Hochschulstudiums ermutigen. Es werden die Vorteile eines Studiums, die Berufsperspektiven für Akademiker und verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich ein Studium finanzieren lässt. Neben dem BAföG werden auch Studierende nicht-akademischer Herkunft vorgestellt, die sich erfolgreich um Stipendien bei staatlichen und privaten Stiftungen beworben haben. Darüber hinaus bietet das Portal hilfreiche Informationen, wie man wissenschaftlich arbeitet, im Ausland studieren kann, sich um Praktika bewirbt und schließlich erfolgreich das Examen meistert. Weiterführende Informationen:

http://www.arbeiterkind.de/

Aufstiegsstipendium

Förderung des Hochschulstudiums für Berufserfahrene – auch ohne Abitur

Das Programm "Aufstiegsstipendium" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) richtet sich an diejenigen, die in Ausbildung und Beruf ihr besonderes Talent bewiesen haben und ein Hochschulstudium aufnehmen wollen bzw. das 2. Studiensemester noch nicht abgeschlossen haben. Ziel ist die finanzielle Unterstützung beruflich besonders Begabter mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung. Das Programm sieht keine Altersgrenzen vor. Das BMBF hat die Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung (SBB) mit der Durchführung des Programms beauftragt. Weiterführende Informationen:

http://www.aufstiegsstipendium.de

BAföG

Internetportal mit einem ersten Überblick zu grundsätzlichen Aspekten beim BAföG

Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ist ein Garant dafür, dass Jugendliche und junge Erwachsene eine ihrer Eignung und Neigung entsprechende Ausbildung absolvieren können - auch unabhängig davon, ob die finanzielle Situation ihrer Familie diese Ausbildung zulässt oder nicht. Aktuell werden rund 980.000 Studierende, Schülerinnen und Schüler mit BAföG gefördert.

http://www.das-neue-bafoeg.de/

Deutschlandstipendium

Finanzierung für begabte Studierende

Das Deutschlandstipendium ist das Stipendienprogramm der Bundesregierung. Es fördert Studierende mit 300 Euro monatlich – jeweils zur Hälfte finanziert von Bund und privaten Geldgebern. Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende aller Nationalitäten. Es wird unabhängig vom eigenen Einkommen oder dem der Eltern vergeben und muss nicht zurückgezahlt werden. Bei der Vergabe werden neben schulischen und universitären Leistungen und sozialem Engagement auch besondere persönliche, familiäre oder soziale Umstände berücksichtigt.

http://www.deutschlandstipendium.de

Der ELTERNKOMPASS

Ein Stipendium für mein Kind?! Erstes Informationsangebot zu Stipendien speziell für Eltern

Bei vielen Eltern, deren Kinder studieren oder studieren wollen, ruft der Begriff "Stipendium" zahlreiche Fragen hervor: Sind Stipendien nicht nur etwas für "die Anderen"? Bieten sie Chancen für mein Kind? Wann kann man sich wie bewerben? Und wie kann ich meinen Sohn oder meine Tochter frühzeitig bei der Bewerbung um ein Stipendium unterstützen? Diese und weitere Fragen beantwortet der ELTERNKOMPASS mit einer Service-Hotline (Telefon: 030/278906-777) sowie unter der unten angegebenen Homepage. Der ELTERNKOMPASS ist ein kostenfreies Informationsangebot und wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

http://www.elternkompass.info

Avicenna Studienwerk
Cusanuswerk e.V.
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst
Friedrich-Ebert-Stiftung
Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit
Hans Böckler Stiftung
Hanns Seidel Stiftung
Heinrich Böll Stiftung
Rosa Luxemburg Stiftung
Stiftung der deutschen Wirtschaft
Studienstiftung des deutschen Volkes